Der Pharao erlaubt die Beerdigung von Ja’akow notgedrungen Josef musste den Pharao um Erlaubnis bitten, seinen Vater außerhalb von Ägypten zu begraben. Gegenüber dem Pharao Weiterlesen
Rabbiner
Ein Rabbiner ist ein Funktionsträger in der jüdischen Religion. Seine Hauptaufgabe ist es, die Tora zu lehren. Die Grundform des Rabbiners entwickelte sich in der Pharisäer- und Talmud-Ära, als sich gelehrte Lehrer versammelten, um die schriftlichen und mündlichen Gesetze des Judentums zu kodifizieren. Der erste Weise, für den die Mischna den Titel eines Rabbiners verwendet, war Jochanan ben Sakkai, ein Gelehrter des 1. Jahrhunderts.
Wajechi: Die Segnungen für Jossef, dem verhassten Bruder
Am Ende des ersten Buches der Tora wird klar, dass die Juden noch lange Zeit in Ägypten verbleiben würden. Der Erzvater Ja’akov wusste, dass Unterdrückung Weiterlesen
Wajechi: IMMER SCHMIRA (BEWACHUNG) ERFORDERLICH
Ja’akov war wegen seines Keduscha (Heiligkeit)-Einhaltens äußerst gefährdet und benötigte durchgehend Bewachung. Er bat um speziellen G“ttlichen Schutz, als er Efraim und Menasche segnete. Wörtlich Weiterlesen
Wajigasch: Josef herrschte über Ägypten und nicht umgekehrt
ZUM ERSTAUNEN DES HEIDNISCHEN ÄGYPTENS BEHIELT JOSEF SEINE IDENTITÄT Josef herrschte über Ägypten und nicht umgekehrt. Inhalt der Parscha Jehuda hält die längste Rede Weiterlesen
Chanukka an der Alster: Verkehrssenator Anjes Tjarks erleuchtet Hamburg
Im Beisein von Landesrabbiner Shlomo Bistritzky, Rabbiner Shmuel Havlin, dem ersten Vorsitzenden der Jüdischen Gemeinde in Hamburg, Philipp Stricharz und dem Senator für Verkehr und Weiterlesen
Chanukka: DASS WIR DINGE ALS SELBSTVERSTÄNDLICH ANSEHEN, IST UNSER GRÖßTER FEHLER
Chanukka ist das Fest der Dankbarkeit. Wir sind dankbar für den Sieg über die griechischen Syrer und für das Wunder des Ölkrugs, der acht Tage Weiterlesen
JOSEF UND BENJAMIN: FORTLAUFENDE TRAUER UM DEN INNEREN HASS UND DEN VERLUST DES TEMPELS IN JERUSALEM
Als Josef sich schließlich seinen Brüdern offenbart, weist er sie an, nach Israel zurückzukehren und ihrem Vater Jakob von der großen Ehre zu berichten, die Weiterlesen
Chanukka: ein einzigartiges Fest
Ein Rabbiner veranstaltete eine Chanukka-Party für seine Gemeinde und präsentierte die kostbaren Judaica-Gegenstände auf dem Tisch. „Die Menora ist 250 Jahre alt, mein Großvater hat Weiterlesen
WaJeschew
„Midda keneged midda“: Menschen werden in der gleichen Währung zurückgezahlt. Man wird mit seinem eigenen Verhalten belohnt oder bestraft. „Midda keneged midda“. Unfall oder Pech Weiterlesen
Wajischlach: all diese Gefallen konnten die Moral der Stadt nicht heben
JA’AKOWS GUTE BEZIEHUNG ZUR STADT SICHEM WIRD DURCH DIE ENTFÜHRUNG DINAS ZERSTÖRT Die Reise von Ja’akow, unserem dritten Erzvater, zurück von Charan (Syrien) nach Israel Weiterlesen