Nachdem er einen Besucher der Hamburger Synagoge im vergangenen Oktober angegriffen und verletzt hatte, wurde der Beschuldigte nun laut eines psychiatrischen Gutachtens für nicht schuldfähig erklärt. Weiterlesen
Städte / Cities
Mann in Berlin von Angreifer antisemitisch beleidigt worden
Ein 28-jähriger Mann ist nach einer Auseinandersetzung mit einem anderen Mann am vergangenen Montagabend in Berlin wegen antisemitischer Beleidigung, gefährlicher Körperverletzung und Angriffs auf einen Weiterlesen
Plakataktion zum Wiederaufbau der Bornplatzsynagoge gestartet
Möglichst viele Unterstützerinnen und Unterstützer für den Wiederaufbau der 1938 zerstörten Bornplatzsynagoge wollen die Initiatorinnen und Initiatoren der Kampagne bis zum internationalen Holocaustgedenktag am 27. Weiterlesen
Leo Lippmann: „Ich bin der Sohn meiner innig geliebten deutschen Heimat“
Vor einhundert Jahren wurde Leo Lippmann 1920 als erster Jude zum Senatssekretär (Staatsrat) und zum Leiter der gesamten Vermögens-und Finanzverwaltung Hamburgs gewählt. Mit Inkrafttreten der Weiterlesen
Happy New Year 2021
Wir wünschen unseren Lesern und Leserinnen ein gesegnetes und erfolgreiches 2021!
Hamburg: Senat verlängert Aussetzung der Präsenzpflicht in Schulen
Die Präsenzpflicht in den Hamburger Schulen bleibt mindestens bis zum 17. Januar 2021 aufgehoben. Das hat der Senat auf seiner gestrigen Sitzung beschlossen. Damit gilt Weiterlesen
Ein Geschäftsführer für die Jüdische Gemeinde in Hamburg
Die Jüdische Gemeinde in Hamburg hat Grund zur Freude: Am 01.01.2021 übernimmt David Rubinstein das Amt des Geschäftsführers. In den vergangenen 10 Jahren brachte sich Weiterlesen
Eilige Maßnahme zum Schutz für Bewohnerinnen und Bewohner von Pflegeeinrichtungen: Besuch nur mit negativem Corona-Test
Weiterhin ist die Zahl gemeldeten Corona-Fälle hoch – trotz der aktuell gültigen Kontaktbeschränkungen. Bewohnerinnen und Bewohner von Pflegeeinrichtungen sind in besonderem Maß davon gefährdet, dass Weiterlesen
Wie kam der Chanukka-Leuchter in die Synagoge Hohe Weide?
Hamburg | Gabriela Fenyes Wenn man in unsere Synagoge kommt, fällt einem neben dem Aron-ha-Kodesch, dem Thoraschrank, in einer Glasvitrine ein prachtvoller über ein Meter Weiterlesen
Was Hamburgs Verbraucherinnen und Verbraucher ärgert
Noch bis zum 31. Januar können Hamburgerinnen und Hamburger in einer Online-Umfrage der Verbraucherzentrale und der Behörde für Justiz und Verbraucherschutz angeben, worüber sie sich Weiterlesen