Das Jüdische Museum Berlin und das Institut für die Geschichte der deutschen Juden suchen Alltagsgegenstände für einen Objekttag.
Hamburg
Schulsenator begrüßt erste ukrainische Lehrkraft im Hamburger Schuldienst
Schulsenator Ties Rabe hat die erste nach Kriegsbeginn neu eingestellte ukrainische Lehrkraft im hamburgischen Schuldienst begrüßt.
Segen des Regens: Maschiw haRuach uMorid haGaschem
DER ÜBERGANG VON MASCHIW HARUACH UMORID HAGASCHEM ZUM NEUEN NUSSACH AM ERSTEN TAG VON PESSACH UND TEFILLAT HATAL ODER BIRCHAT HATAL – DAS GEBET ODER DIE Weiterlesen
Brit_Mila in der Halacha: wohl am Schabbat, nicht in der Nacht
Mit Bezug auf den Pasuk: „Und am achten Tag muss das Fleisch seiner Vorhaut beschnitten werden“, fragen die Meforschim (Kommentatoren), warum die Brit mila nur Weiterlesen
Residenzen und Projektförderung für schutzsuchende Künstlerinnen und Künstler
Mit dem Programm soll schutzsuchenden Künstlerinnen und Künstlern ermöglicht werden, an Hamburger Kultureinrichtungen weiter künstlerisch tätig zu sein.
Was halte ich von einer Abtreibung nach einer Vergewaltigung?
Natürlich ist es für eine Mutter schrecklich, wenn sie durch das Aussehen oder das Innere ihres geliebten Kindes ständig an den schrecklichen Vergewaltiger erinnert wird. Weiterlesen
LJGH: Stadtführungen durch das Jüdische Hamburg am 03.04.2022
Hiermit lädt Liberale Jüdische Gemeinde Hamburg alle Interessierte herzlichst zu Stadtführungen durch das Jüdische Hamburg ein.
Brit-Mila, eine geistige Haltung
Die Brit-Mila ist nicht nur ein körperlicher Vorgang, sondern auch eine geistige Haltung „Und am achten Tag soll er beschnitten werden“ (Vajikra/Lev. 12:3). Die Brit-Mila Weiterlesen
Neue Straßennamen in Ottensen erinnern an Frauen, die besonders unter dem NS-Regime gelitten haben
Im neuen Quartier Kolbenhöfe in Ottensen werden Straßen unter anderem nach Lilly Giordano und Antonia Kozlova benannt.
Eruw Tawschilin
Auch in diesem Jahr müssen wir wieder, diesmal vor den zweiten beiden letzten Tagen des Pessachfestes, einen Eruw Tawschilin machen.