Liebe Jungen und Mädchen, liebe Eltern. Bald ist wieder Pessach. Mit dem Sederabend und den Geschichten des Auszugs, dem Jetziat Mitzraim. Wussten Sie, dass Weiterlesen
Hamburg
Die Heiligkeit des jüdischen Ehelebens
DAS JÜDISCHE FAMILIENLEBEN Die Parascha Tazria spricht über die Reinheitsvorschriften der jüdischen Ehe. Ich dachte, dies sei ein guter Grund, um in einigen Folgen der Weiterlesen
Jüdische und nicht jüdische Kinder ziehen gemeinsam in den Frieden
Der Sänger Pavel Dawson hat gemeinsam mit 24 Kindern die bekannte Friedenshymne „Wir ziehen in den Frieden“ von Udo Lindenberg auf Russisch aufgenommen.
Drei Arten von Aussatz für drei unterschiedliche Arten von Sünden
Die Tora kennt drei Arten von Aussatz: die der Haut, die der Kleidung und die der Wohnungen. Lepra vs. Aussatz Die Lepra fängt mit Weiterlesen
Schmini: vereint in ihren Herzen und Köpfen
vereint in ihren Herzen und Köpfen Wir werden diese Woche lesen: ויָּבֹ֨א מֹשֶׁ֤ה וְאַהֲרֹן֙ אֶל-אֹ֣הֶל מוֹעֵ֔ד וַיֵּ֣צְא֔וּ וַֽיְבָרְכ֖וּ אֶת-הָעָ֑ם וַיֵּרָ֥א כְבוֹד-יְהֹוָ֖ה אֶל-כׇּל-הָעָֽם׃ (9.23) Und Mosche Weiterlesen
55 NEUE ERKLÄRUNGEN ZUM SEDERABEND UND ZUR HAGGADA
1. Drei Arten der Beseitigung von Chametz Im Talmud, B.T. Pessachim (21a) werden drei Beispiele gebracht, wie man das Chametz zerstören kann: 1) durch Verbrennen; Weiterlesen
Jüdische Stiftungen in Hamburg: Von Räubern und ihren Erben
Nach der NS-Zeit erwirbt Hamburg zahlreiche Grundstücke, die zuvor enteignet und „arisiert“ wurden. Die rechtmäßigen Eigentümer bezeichnet die Stadt später als „Gegner“ und entschädigt sie Weiterlesen
LJGH: Klezmerlech-Veranstaltungsreihe: „Ausschnitte des Jüdischen Lebens und modernes Hamburg“
Klezmerlech e.V lädt alle Interessierten herzlichst zur Klezmerlech e.V- Veranstaltungsreihe „Ausschnitte der Jüdischen Geschichte und modernes Hamburg“ in der ersten Jahreshälfte ein. Die Weiterlesen
22. März 2022: 100. Todestag von William Philipps Dunbar
Dunbars interdisziplinäres Denken beflügelte Verbraucher-, Gesundheits- und Umweltschutz in Hamburg Vor 100 Jahren starb William Philipps Dunbar, der erste Direktor des Instituts für Hygiene und Weiterlesen