Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien Schabbat Schalom und einen guten Rutsch ins Jahr 2022! Ihr Raawi-Redaktionsteam
JGHH
Nach dem Holocaust stieg das Judentum wie ein Phönix aus der Asche auf
Ägypten, vor 3434 Jahren. Schwerstarbeit in der Sklaverei. Aber trotz aller Verfolgung und Unterdrückung wuchs das Jüdische Volk trotz aller Widrigkeiten und blieb ein Volk Weiterlesen
DIE GRUNDLAGE ALLER MIZWOT (Gebote): Der Glaube an G’tt
Die zehn Plagen haben begonnen. Selbst Ägypten wurde in die Knie gezwungen. 80 Prozent der Juden blieben jedoch in Ägypten und zogen nicht fort. Wie Weiterlesen
Wa’era: Verschiedene Bedeutungen der G’ttesnamen
WA’ERA (und ich erschien). G-tt sagt zu Mosche, dass er die Klagen des Volkes gehört hat und dass er den Juden sagen muss, dass G-tt Weiterlesen
Wa’era: BRÜDERLICHE UND SCHWESTERLICHE LIEBE
Lebensrettende Transplantation Nach der üblen Nachrede über Mosche (Devarim/Deut. 24), dav´nete (betete) Mosche für das Leben der mit Lepra erkrankten, aussätzigen Miriam. Mosche rettet das Weiterlesen
wöchentlicher Toraabschnitt: Wajechi
[embedyt] https://www.youtube.com/watch?v=F7gUvFvE8Oc[/embedyt]
Wajechi: Mida keneged Mida
‚Mida keneged Mida‘ ist ein Konzept, das wir regelmäßig in der Tora finden. Es heißt mida keneged mida – wörtlich: Maß für Maß, aber besser Weiterlesen
WIDERSTAND GEGEN DIE VERSUCHUNG
JOSEF HAT DER MENSCHHEIT EINE WICHTIGE RELIGIÖSE DIMENSION GEGEBEN: WIDERSTAND GEGEN DIE VERSUCHUNG In 120 Jahren wird man Sie fragen, warum Sie nicht dem guten Weiterlesen
Fastentag 10. Monat Tewet: Beginn der Zerstörung des Tempels von Jerusalem
Asara beTewet, der zehnte Monat von Tewet, der zehnte Monat des jüdischen Jahres Wenn wir am zehnten Tag des Tewet fasten, zeigen wir damit, dass Weiterlesen
Wajechi: Die Segnungen für Jossef, dem verhassten Bruder
Am Ende des ersten Buches der Tora wird klar, dass die Juden noch lange Zeit in Ägypten verbleiben würden. Der Erzvater Ja’akov wusste, dass Unterdrückung Weiterlesen