Das Dokumentationszentrum denk.mal Hannoverscher Bahnhof wird nun an einem eigenständigen Standort am Lohsepark in der zentralen HafenCity realisiert.
Jüdisches Magazin
Verdächtiger des Anne Frank Verrats nach 77 Jahren identifiziert
Eine neue Untersuchung hat einen Verdächtigen identifiziert, der Anne Frank und ihre Familie an die Nazis verraten haben könnte.
Tova Berlinski, Künstlerin, die den Schmerz von Auschwitz malte, stirbt im Alter von 106 Jahren
Die Künstlerin Tova Berlinksi, 1915 in Oswiecim als Gusta Wolf, Tochter eines chassidischen Rabbiners, geboren, starb am Sonntag in Jerusalem. Sie wurde 106 Jahre alt.
Doku: 10 Jahre Jüdisches Leben in Hamburg mit dem Landesrabbiner Shlomo Bistritzky
Vor 10 Jahren trat Rabbiner Shlomo Bistritzky sein Amt als Landesrabbiner für die Freie und Hansestadt Hamburg an. Gemeinsam mit einigen Gratulanten möchten wir dazu Weiterlesen
Weitere Impftermine für Corona-Schutzimpfung der Kinder von 5 bis 11 Jahren im städtischen Impfzentrum buchbar
5.000 zusätzliche Impftermine werden im Laufe des Tages im Terminbuchungstool verfügbar sein und sukzessive freigeschaltet.
Coco Chanels geheimes Leben als Nazi-Agentin
Französische Regierungsdokumente enthüllten, dass Chanel während des Zweiten Weltkriegs verdeckt für den militärischen Geheimdienst der Nazis gearbeitet hat.
Zentralrat der Juden zur Impfpflicht
Der Zentralrat der Juden in Deutschland befürwortet eine allgemeine Impfpflicht zur Eindämmung der Covid-19-Pandemie.
Die neue Online-Übersetzung von Sefaria könnte der „Aschenputtel-Moment“ des Jerusalemer Talmuds sein
Das weniger bekannte Gegenstück zum babylonischen Talmud – der Jerusalemer Talmud – bekommt seinen Moment im Rampenlicht mit der Einführung seines ersten und einzigen vollständigen Weiterlesen
Jüdische Gruppen verteidigen J.K. Rowling wegen antisemitischer Behauptungen über „Harry Potter“-Kobolde
Jüdische Persönlichkeiten haben J.K. Rowling verteidigt, nachdem der Komiker Jon Stewart behauptet hatte, die Koboldfiguren der Autorin seien eindeutig antisemitisch.
Wie der ägyptische Arzt Mohamed Helmy einen jüdischen Teenager im Nazi-Berlin rettete
Eines Tages im Jahr 1943 erhielt Mohamed Helmy, ein ägyptischer Arzt, der seit mehr als zwei Jahrzehnten in Deutschland lebte, eine schreckliche Vorladung. Zusammen mit Weiterlesen