Alma Rosé – Die Musik und der Holocaust

Alma Rosé
Lesezeit: 4 Minuten

Nur wenige wurden mit einem musikalischen Stammbaum geboren, der dem von Alma Rosé gleichkommt. Ihr Vater war Arnold Rosenblum, Konzertmeister der Wiener Philharmoniker, der 1882 seinen Namen in Rosé änderte und das international renommierte Rosé-Quartett gründete. Ihre Mutter, Justine Mahler, war die jüngere Schwester des jüdischen Komponisten Gustav Mahler.

 

Rosé wuchs umgeben von den musikalischen Stars des frühen 20. Jahrhunderts in Deutschland und Wien auf. Jahrhunderts auf. 1930 heiratete die 24-Jährige Váša Příhoda, einen brillanten jungen tschechischen Geiger. Einige Jahre später gründete sie ein Frauenorchester mit dem Namen Wiener Walzermädchen, das so populär war, dass es sogar in den Jahren der Weltwirtschaftskrise einen beträchtlichen Gewinn erzielte.

 

Dieser Erfolg endete jedoch, als Hitler 1933 an die Macht kam. Als Almas Bruder und Schwägerin die möglichen Folgen dieser politischen Wende erkannten, flohen sie in die USA und ließen Alma zurück, um sich um ihren Vater zu kümmern. Nachdem es ihr gelungen war, sich und ihren Vater in London in Sicherheit zu bringen, zog sie nach Holland, um ihre musikalische Karriere fortzusetzen. Sie wurde als Geigenvirtuosin berühmt und unternahm in den späten 1930er und frühen 1940er Jahren erfolgreiche Tourneen auf dem europäischen Festland. Ihr Glück fand ein Ende, als sie in Frankreich verhaftet und für mehrere Monate nach Drancy gebracht wurde. Im Juli 1943 wurde sie nach Auschwitz transportiert.

 

Nach ihrer Ankunft in Auschwitz wurde Rosé in den medizinischen Versuchsblock gebracht. Da sie unter dem Namen ihres zweiten niederländischen Ehemannes registriert war, wussten die Nazibeamten nicht, wer sie war. Als jedoch eine Geigerin für die Geburtstagsfeier eines Prominenten gesucht wurde, beeindruckte sie die Wachen mit ihrer Virtuosität so sehr, dass sie umgehend nach Birkenau verlegt und im August 1943 zur Leiterin des dortigen Frauenorchesters ernannt wurde. Sie wurde vom SS-Personal respektiert und wurde vor allem zum Schützling der SS-Wachfrau Maria Mandel. Sie beantragte eine spezielle Baracke für das Orchester, die einen Wohn- und einen Übungsraum enthielt, mit einem Holzboden, um die Instrumente vor Kälte und Nässe zu schützen.

 

Außerdem setzte sie sich erfolgreich dafür ein, dass das Orchester nicht mehr bei Schnee und Regen spielen musste. Während das Frauenorchester vor ihrer Ankunft nur Zugang zu den Partituren des Männerorchesters von Auschwitz hatte, überzeugte Rosé einige der SS-Offiziere, zusätzliche Notenblätter zur Verfügung zu stellen. Ehemalige Orchestermitglieder (mit der bemerkenswerten Ausnahme von Fania Fénelon) waren jedoch damit einverstanden, dass sie sich der SS nicht anbiederte – sie war beispielsweise dafür bekannt, ihre Musik zu unterbrechen, wenn die Wachen nicht aufpassten -, sondern sich ihnen gegenüber wie ein Profi und eine Musikerin verhielt.

 

Als sie die polnische Musiklehrerin Zofia Czajkowska als Dirigentin des Orchesters ablöste, begann Rosé sofort, an der Qualität des Ensembles zu arbeiten. Sie stellte Czajkowskas Bevorzugung polnischer Frauen in Frage und ließ die weniger begabten Musikerinnen und Musiker entfernen, wobei sie sich stets bemühte, weniger begabte Spielerinnen und Spieler als Mitarbeiter und Assistenten zu behalten, anstatt sie einfach zu entlassen (eine lebensrettende Geste im Kontext von Auschwitz). Im Gegensatz zu ihrer Vorgängerin war Rosé eine strenge und gründliche Dienstherrin, die ihre Musiker bis an die Grenzen ihrer Belastbarkeit trieb.

 

In der Regel mussten sie acht Stunden proben und zusätzlich morgens und abends an den Lagertoren spielen. Im Allgemeinen wurde sie jedoch von ihrem Orchester respektiert und sowohl für ihr Geigenspiel als auch für ihr Dirigat geschätzt. Vor allem verstand sie, dass die Musiker der SS gefallen mussten, um zu überleben – und da sie nicht den Luxus hatte, professionelle Musiker in ihrem Orchester zu haben, forderte sie die zumeist Amateurmusiker sehr stark. Sie strengte sich selbst genauso an wie das Orchester, voller Vertrauen darauf, dass sie, wenn sie gut genug spielten, am Leben bleiben durften.

 

Rosés strenge Disziplin führte zu einer schnellen und dramatischen Verbesserung der Qualität des Orchesters. Auch das Repertoire wurde erheblich erweitert und umfasste nicht mehr nur deutsche Märsche und polnische Volkslieder, sondern auch ein breites Spektrum an klassischem Repertoire. Sie arrangierte Stücke für ihr Orchester aus allen Noten, die sie zur Verfügung hatte, oder aus Melodien, die sie aus dem Gedächtnis abrief, darunter Werke von Mozart, Schubert, Vivaldi, Schubert, Johann Strauss und Franz Liszt sowie deutsche Schlager und Musik aus Filmen und Operetten. Ihre Versunkenheit in das Orchester gab einigen Musikern das Gefühl, als ob sie in einer anderen Welt lebte. Musik bedeutete für sie ihre Liebe und ihre Enttäuschungen, ihren Kummer und ihre Freude, ihre ewige Sehnsucht und ihren Glauben, und diese Musik schwebte hoch über der Lageratmosphäre.

Je besser das Orchester unter ihrer Leitung wurde, desto höher wurden die Anforderungen an die Musiker. Zusätzlich zu den zweimal täglich stattfindenden Märschen mussten sie regelmäßig Sonntagskonzerte für ausgewählte Häftlinge und das Lagerpersonal geben, regelmäßige Besuche im Krankenrevier absolvieren, bei Besuchen der Elite des Lagers spielen und für individuelle Anforderungen der SS zur Verfügung stehen.

Das letzte Konzert von Alma Rosé fand am 2. April 1944 bei einer privaten SS-Party statt. Plötzlich und auf unerklärliche Weise erkrankt, wird sie mit Kopf- und Magenschmerzen und hohem Fieber ins Krankenhaus gebracht und am 4. April 1944 für tot erklärt.

 

Ihr Tod selbst ist nach wie vor umstritten, wobei die Spekulationen über die Ursachen von Selbstmord bis hin zu Vergiftungen durch eifersüchtige Funktionäre reichen, obwohl viele darauf bestehen, dass sie einer versehentlichen Lebensmittelvergiftung oder einer plötzlichen Infektion zum Opfer fiel. Zu Ehren ihres einzigartigen Status genehmigte die SS nach ihrem Tod eine feierliche Zeremonie zu ihrem Gedenken – vielleicht die einzige Gelegenheit in der Geschichte der Lager, bei der SS-Offiziere eine tote jüdische Gefangene ehrten. Der Leichnam wurde in ein einfaches weißes Tuch gehüllt und mit Blumen umgeben. Bei den Musikern jedoch mischte sich die Trauer mit Angst, wie sich das ehemalige Mitglied Silvia Wagenberg erinnert: „Als sie starb, dachte ich, jetzt ist es vorbei, entweder sie schicken uns woanders hin – dann sind wir erledigt, oder wir werden gleich vergast. Es ist kaum zu ermessen, was Alma für das Orchester bedeutet hat.“

 

© Foto: By Georg Fayer – ÖNB, Bildarchiv Austria, Inventarnummer Pb 580.555-F 463