Video Premiere: Auf den Spuren des jüdischen Lebens in Hamburg | 6. Folge

Gemeinsam mit dem Landesrabbiner Shlomo Bistritzky begeben wir uns auf die Suche nach jüdischem Leben in Hamburg. In unserer sechsten Episode machen wir Halt auf Weiterlesen

Max Halberstadt – der vergessene Hamburger Fotograf

Max Halberstadt wurde 1882 als Sohn des jüdischen Fleischermeisters Wolf Seew Halberstadt und seiner Ehefrau Mathilde Wolff in Hamburg geboren. Schon während seiner Schulzeit hatte er Weiterlesen

Raawi präsentiert: „Die Haiducken“ – Klezmer Musik aus Freiburg

Die  Haiducken aus Freiburg im Breisgau spielen eine bunte Mischung aus temporeich-aufheizenden oder träumerisch-sehnsuchtsvollen Klezmer- und Balkanstücken. In virtuosen solistischen Einlagen sowie ausgeklügelten und abwechslungsreichen Weiterlesen

Zum Internationalen Frauentag: Sidonie Werner (1860- 1932), Hamburger Frauenrechtlerin

Sidonie Werner entstammte einer angesehenen jüdischen Gelehrtenfamilie. Sie wurde 1860 in der Nähe von Posen geboren. Nach dem Besuch der höheren Mädchenschule, studierte sie am Weiterlesen

Ensemble Hevenu Shalom: Die lange Geburt eines Online-Konzertes

Ab dem 27.02 wird das erste Online-Konzert des Ensembles Hevenu Shalom über die jüdische Musik verfügbar sein. Das ist ein moderiertes Konzert in zwei Teilen Weiterlesen