Gemeinsam mit dem Landesrabbiner Shlomo Bistritzky begeben wir uns auf die Suche nach jüdischem Leben in Hamburg. In unserer sechsten Episode machen wir Halt auf Weiterlesen
Kultur
Max Halberstadt – der vergessene Hamburger Fotograf
Max Halberstadt wurde 1882 als Sohn des jüdischen Fleischermeisters Wolf Seew Halberstadt und seiner Ehefrau Mathilde Wolff in Hamburg geboren. Schon während seiner Schulzeit hatte er Weiterlesen
Die sieben Punkte des Jüdischen Algorithmus
Ein Vortrag von Rabbi Lord Jonathan Sacks Sel.A. (Teil eines Vortrages, den Rabbi Sacks am 28.Dezember 2017 beim Olami Gipfel in London hielt, vor ca. 1.400 Weiterlesen
Düsseldorf gibt Gemälde an jüdischen Erben zurück
Die Stadt Düsseldorf hat zugestimmt, ein expressionistisches Gemälde, dessen Wert auf 18 Millionen Dollar geschätzt wird, an die Erben des ursprünglichen jüdischen Besitzers zurückzugeben – Weiterlesen
Raawi präsentiert: „Die Haiducken“ – Klezmer Musik aus Freiburg
Die Haiducken aus Freiburg im Breisgau spielen eine bunte Mischung aus temporeich-aufheizenden oder träumerisch-sehnsuchtsvollen Klezmer- und Balkanstücken. In virtuosen solistischen Einlagen sowie ausgeklügelten und abwechslungsreichen Weiterlesen
Raawi trifft … Eli Ben-David & Héloise Godet | THE ATTACHÉ Interview Teaser
Seit dem 14.03.2021 läuft auf dem Sender STARZPLAY die neue Serie des israelisches Regisseurs Eli Ben-David. Darin führt er nicht nur Regie, sondern erzählt auch Weiterlesen
Wir trauern um Mark Lubotsky
Wir trauern um den russischen Geiger und Schriftsteller Mark Lubotsky. Am 13. März 2021 verstarb er im Alter von 90 Jahren. Mark Lubotsky wurde am Weiterlesen
Zum Internationalen Frauentag: Sidonie Werner (1860- 1932), Hamburger Frauenrechtlerin
Sidonie Werner entstammte einer angesehenen jüdischen Gelehrtenfamilie. Sie wurde 1860 in der Nähe von Posen geboren. Nach dem Besuch der höheren Mädchenschule, studierte sie am Weiterlesen
Ensemble Hevenu Shalom: Die lange Geburt eines Online-Konzertes
Ab dem 27.02 wird das erste Online-Konzert des Ensembles Hevenu Shalom über die jüdische Musik verfügbar sein. Das ist ein moderiertes Konzert in zwei Teilen Weiterlesen
In diesem ikonischen „Mary Poppins“-Song geht es eigentlich um die Polio-Impfung eines jüdischen Jungen
Vom „Aufräum-Song“ bis zum „Happy-Working-Song“ – Ohrwürmer sind ein guter Weg, um Kinder dazu zu bringen, Dinge zu tun, die sie vielleicht nicht so Weiterlesen