Breaking News

Tag: 15. März 2021

mark lubotsky

Wir trauern um Mark Lubotsky

Wir trauern um den russischen Geiger und Schriftsteller Mark Lubotsky. Am 13. März 2021 verstarb er  im Alter von 90 Jahren. Mark Lubotsky wurde am 18. Mai 1931 in Leningrad in die Familie des Chirurgen David Naumovich Lubotsky hineingeboren. 1938 trat er in die Zentrale Musikschule in Moskau ein. Ab 1949 studierte er am Moskauer […]

Read More

Hamburg: Schnelltests für mögliche Öffnungsschritte erforderlich

Ab Montag gilt: Ein Nachweis über einen negativen Coronavirus-Test-Befund ist Voraussetzung, um bestimmte Einrichtungen zu besuchen und Leistungen in Anspruch zu nehmen. Das Ergebnis kann in Papierform oder digital vorgelegt werden, und es darf höchstens 12 Stunden alt sein. Eigentests werden nicht akzeptiert. Schnelltests für mögliche Öffnungsschritte erforderlich – Hamburg beschafft über 4,7 Millionen Schnelltests […]

Read More

Gedenkfeier für die Opfer der Corona-Pandemie in Hamburg

Am gestrigen Nachmittag fand auf dem Ohlsdorfer Friedhof eine Gedenkfeier für die Opfer der Corona- Pandemie statt. Geleitet wurde die Veranstaltung von den Vertretern und Vertreterinnen der Hamburger Kirchen- und Religionsgemeinschaften. Darunter Bischöfin Kirsten Fehrs (Nordkirche), Landesrabbiner Shlomo Bistritzky (Jüdische Gemeinde Hamburg), Monsignore Peter Mies (Erzbistum Hamburg), Pastor Uwe Onnen (ACKH-Vorsitzender), Özlem Nas (Schura Hamburg […]

Read More

Pessach: Besteht die Sederplatte nicht aus sich widersprechenden Symbolen?

Wenn wir die Haggada aufschlagen fällt unser Augenmerk sofort auf den Sederteller. Drei Mazzot, Kohen, Levi und Jisraejl, liegen übereinander unter Karpas (Petersilie oder ein Radieschen) und mej melach (Salzwasser), Sero’a und Bejza, der Knochen und das Ei, Maror, Bitterkraut und CharossetÄpfel und Wein, die den Ton Ägyptens symbolisieren (Charosset ist eine Mischung von Rosinen, […]

Read More

Pessach Sederabend: warum ist die Zahl vier so zentral für den Sederabend?

VIER FRAGEN IN MA NISCHTANA, VIER BECHER WEIN, VIER SÖHNE. UND WAS BEUTEUT DER FÜNFTE BECHER WEIN – DER BECHER DES ELIJAHU? Vier ist einen Hinweis auf die vier Erzmütter Sara, Riwka, Rachel und Lea, die den naschim zidkanijot – den jüdischen Frauen in Ägypten – als Vorbild dienten. Die Frauen in Ägypten ließen sich […]

Read More