Wie sehr waren Sie in der Jüdischen Gemeinde in Charkiw eingebunden? Ich habe das Privileg seit 1993 Vorstand der Jüdischen Gemeinde von Charkiw zu sein. Weiterlesen
Hamburg
Sukkot 5783
Das Laubhüttenfest, eines der drei Wallfahrtsfeste, Schalosch Regalim (Pessach, Schawu’ot und Sukkot). Sukkot ist ein fröhliches, optimistisches Fest, das sieben Tage lang gefeiert wird. In Weiterlesen
Bundeswehr unterstützt bei Grabpflege auf jüdischem Friedhof
Bundeswehr unterstützt bei Grabpflege auf jüdischem Friedhof
DIG Hamburg: „Frauen, Leben, Freiheit“
Liebe Freund*Innen, liebe Mitbürger*Innen, ich spreche heute für das Junge Forum der Deutsch-Israelischen Gesellschaft Hamburg. Wir danken herzlich für die Einladung, an dieser Kundgebung teilzunehmen. Weiterlesen
Jom Kippur 5783
Jom Kippur, Versöhnungstag, auch Jom haDin ‘Tag des Gerichts’; ist höchster jüdischer Festtag. An Jom Kippur, neun Tage nach Rosch haSchana, endet die Gedenk- und Weiterlesen
3.-8. Oktober 2022: Islamwoche Hamburg
Kunst, Kultur, Klönen, Kochen, miteinander ins Gespräch kommen und eine Schnitzeljagd für Kinder – mit der Islamwoche möchten wir muslimisches Leben mit seinen vielfältigen Facetten sichtbar und Weiterlesen
Multireligiöser Friedensdialog in der Synagoge Hohe Weide
Multireligiöser Friedensdialog in der Synagoge Hohe Weide
„Frauen. Leben. Freiheit“: Kundgebung am 03.10.22 Hamburg
Kulturbrücke Hamburg e.V. veranstaltet mit der Initiative International Women in Power, gemeinsam mit dem Verein Säkularen Islam Hamburg e.V, eine Kundgebung am Montag, 03. Oktober Weiterlesen
Fasten Gedalja
3. Tischrej, Fasttag zum Andenken an Gedalja ben Achikam. Das Gedalja-Fasten ist einer von den zehn Bußtagen zwischen Rosch HaSchana und Jom Kippur. Am Gedalja-Tag verzichten Weiterlesen