Im Judentum hat alles eine tiefere Bedeutung. Jederkann sich damit verbinden. Pessach ist mehr als nur der Stress des Frühjahrsputzes und ein geselliges Fest, bei dem wir mit vielen Freunden Matzen knabbern und vier Becher Wein trinken. Halachot (religiöse Vorschriften) haben nicht nur einen praktischen Inhalt. Alle Regeln haben eine spirituelle Entsprechung. 1. Mazzot backen und Chametz suchen […]
Einige Wochen vor Pessach machten wir uns sehr früh morgens auf den Weg zur einzigen Mazzebäckerei in der Umgebung von Düsseldorf, der Hollandia Mazzebäckerei in Enschede (Niederlande). Dieses Jahr waren wir mit einer speziellen Delegation des Rabbinates Düsseldorf und des Oberrabbinates der Niederlande dort zu Besuch. Dort, in Enschede, wo das ganze Jahr hindurch Mazzoth […]
Schir HaSchirim, das Hohelied der Liebe am Schabbat chol hamo’ed, zwischen den Tagen des Pessachfestes Am Schabbat chol hamo’ed, dem Schabbat zwischen den Pessach-Feiertagen, wird das Hohelied der Liebe in der Synagoge, gelesen. In vielen Synagogen wird das Schir HaSchirim vor der Hotsa’a Vehachnasa, der Entnahme der Sifree Tora, den Torarollen aus dem Aron Hakodesch, […]