Bereits zum sechsten Mal ruft das Anne Frank Zentrum zum bundesweiten Aktionstag auf. Noch bis zum 28. Februar können sich bundesweit Schulen für das Projekt bewerben.
News
„ERINNERN AN DIE OPFER“ – Konzert mit dem Leon-Gurvitch-Trio
Unter dem Titel „Im Gedenken an die Shoa“ musiziert das Leon-Gurvitch-Trio: Leon Gurvitch (Klavier), Semion Gurevich (Violine) und Elisabeth Kogan (Violoncello).
Dokumentationszentrum denk.mal Hannoverscher Bahnhof wird an einem eigenständigen Standort am Lohsepark realisiert
Das Dokumentationszentrum denk.mal Hannoverscher Bahnhof wird nun an einem eigenständigen Standort am Lohsepark in der zentralen HafenCity realisiert.
Verdächtiger des Anne Frank Verrats nach 77 Jahren identifiziert
Eine neue Untersuchung hat einen Verdächtigen identifiziert, der Anne Frank und ihre Familie an die Nazis verraten haben könnte.
Tova Berlinski, Künstlerin, die den Schmerz von Auschwitz malte, stirbt im Alter von 106 Jahren
Die Künstlerin Tova Berlinksi, 1915 in Oswiecim als Gusta Wolf, Tochter eines chassidischen Rabbiners, geboren, starb am Sonntag in Jerusalem. Sie wurde 106 Jahre alt.
Doku: 10 Jahre Jüdisches Leben in Hamburg mit dem Landesrabbiner Shlomo Bistritzky
Vor 10 Jahren trat Rabbiner Shlomo Bistritzky sein Amt als Landesrabbiner für die Freie und Hansestadt Hamburg an. Gemeinsam mit einigen Gratulanten möchten wir dazu Weiterlesen
Tu Bishwat -Das Neujahrsfest der Bäume
Der kommende Montag ist der 15. Tag des Monats Schwat (Tu Bishwat), ein Tag im jüdischen Kalender, welcher der Feier der Bäume gewidmet ist.
Die Holocaust-Überlebende Charlotte Knobloch führt die deutschen Juden in eine ungewisse Zukunft
Als eine der bekanntesten heute in Deutschland lebenden Juden ist Knoblochs persönliche Lebensgeschichte mit der unwahrscheinlichen Wiederbelebung des deutschen Judentums verwoben.
Weitere Impftermine für Corona-Schutzimpfung der Kinder von 5 bis 11 Jahren im städtischen Impfzentrum buchbar
5.000 zusätzliche Impftermine werden im Laufe des Tages im Terminbuchungstool verfügbar sein und sukzessive freigeschaltet.
Coco Chanels geheimes Leben als Nazi-Agentin
Französische Regierungsdokumente enthüllten, dass Chanel während des Zweiten Weltkriegs verdeckt für den militärischen Geheimdienst der Nazis gearbeitet hat.