Die jüngste Veröffentlichung des Zentrums hat heftige Kritik von Spitzenvertretern in Europa hervorgerufen, darunter der oberste Antisemitismusbeauftragte der Europäischen Union.
News
Zentralrat der Juden zur Impfpflicht
Der Zentralrat der Juden in Deutschland befürwortet eine allgemeine Impfpflicht zur Eindämmung der Covid-19-Pandemie.
Die neue Online-Übersetzung von Sefaria könnte der „Aschenputtel-Moment“ des Jerusalemer Talmuds sein
Das weniger bekannte Gegenstück zum babylonischen Talmud – der Jerusalemer Talmud – bekommt seinen Moment im Rampenlicht mit der Einführung seines ersten und einzigen vollständigen Weiterlesen
Jüdische Gruppen verteidigen J.K. Rowling wegen antisemitischer Behauptungen über „Harry Potter“-Kobolde
Jüdische Persönlichkeiten haben J.K. Rowling verteidigt, nachdem der Komiker Jon Stewart behauptet hatte, die Koboldfiguren der Autorin seien eindeutig antisemitisch.
GIBT ES EINE BERACHA GEGEN ANTISEMITISMUS?
Es ist ein Jahr der Herausforderungen. In unserer Umgebung, in ganz Europa scheint der Nationalismus wieder die Oberhand zu gewinnen. Über unseren Köpfen scheinen sich Weiterlesen
Wie der ägyptische Arzt Mohamed Helmy einen jüdischen Teenager im Nazi-Berlin rettete
Eines Tages im Jahr 1943 erhielt Mohamed Helmy, ein ägyptischer Arzt, der seit mehr als zwei Jahrzehnten in Deutschland lebte, eine schreckliche Vorladung. Zusammen mit Weiterlesen
Schabbat Schalom und frohes neues Jahr!
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien Schabbat Schalom und einen guten Rutsch ins Jahr 2022! Ihr Raawi-Redaktionsteam
Nach dem Holocaust stieg das Judentum wie ein Phönix aus der Asche auf
Ägypten, vor 3434 Jahren. Schwerstarbeit in der Sklaverei. Aber trotz aller Verfolgung und Unterdrückung wuchs das Jüdische Volk trotz aller Widrigkeiten und blieb ein Volk Weiterlesen
DIE GRUNDLAGE ALLER MIZWOT (Gebote): Der Glaube an G’tt
Die zehn Plagen haben begonnen. Selbst Ägypten wurde in die Knie gezwungen. 80 Prozent der Juden blieben jedoch in Ägypten und zogen nicht fort. Wie Weiterlesen
#Digitalisierung: Digitales Bildungsprogramm TechUcation@school gestartet
Die Hamburger Schulbehörde hat in Kooperation mit dem Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung (LI) und der Otto Group das digitale Bildungsprogramm „TechUcation@school“ für Lehrkräfte entwickelt.