Anlässlich des Festjahres „#2021JLID – Jüdisches Leben in Deutschland“ hat Hamburgs Erster Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher heute zahlreiche Gäste aus den Jüdischen Gemeinden sowie aus Weiterlesen
JGHH
Wie weit geht die Begräbnispflicht? Wie steht das Judentum gegenüber Autopsie?
In der Parascha dieser Woche geht es um die Verpflichtung, ein Begräbnis stattfinden zu lassen: „Du aber sollst ihn noch am selben Tag begraben“ (21:23). Weiterlesen
BEI FUNDSACHEN IST EINE VORERMITTLUNG ERFORDERLICH
BEI FUNDSACHEN IST EINE VORERMITTLUNG ERFORDERLICH „Wenn aber dein Bruder dir nicht nahe ist oder du kennst ihn nicht, so bringe es in dein Weiterlesen
Ki Teze
Ki Teze: AUFMERKSAMKEIT AUF EINE GUTE PERSÖNLICHE HALTUNG WÄHREND KRIEGSZEITEN LEGEN Die Parascha beginnt mit einem Krieg. Krieg schafft eine Extremsituation. Deshalb gibt es dafür Weiterlesen
Herkunft und Status der äthiopischen Falascha-Juden
In der Parscha geht es um Kriegserlebnisse und das Schicksal von Kriegsgefangenen. Daher möchte ich folgendes Thema ansprechen. Herkunft und Status der äthiopischen Falascha-Juden Weiterlesen
Schoftim
EGLA ARUFA: ÖFFENTLICHE VERANTWORTUNG, INTERNATIONALE GLEICHGÜLTIGKEIT UND DER SCHOCKEFFEKT „Und sie werden die Stimme erheben und sagen: unsere Hände haben dieses Blut nicht verschüttet und Weiterlesen
Alles, was Tzedaka betrifft, steht doppelt geschrieben
HAFTARA: Jesaja 54 und 55 Sowohl die Parscha als auch die Haftara preisen Tzedaka (Wohltätigkeit). „Wenn alle deine Kinder von HaSchem, G’tt, gelehrt werden, werden Weiterlesen
Die seltsame Tendenz, andere Götter und Kulturen zu imitieren
Damit ihr ihre Götter nicht wie folgt nachahmt: „Wie diese Völker ihren Göttern dienen, so will auch ich es tun…“ (Dewarim/Deut. 12:30). Rav Wolbe führt Weiterlesen
DIE VERTEILUNG VON TZEDAKA: WOHLTÄTIGKEIT
Das wichtigste Ziel von Tzedaka ist die Unterstützung von Bedürftigen. Maimonides beschreibt acht unterschiedliche Ebenen bei der Verteilung von Tzedaka, wobei nicht nur auf physische Weiterlesen
KERIA, DER RISS IN DER KLEIDUNG BEI EINER SCHIW’A
Dewarim/Deuteronomium 14:1 und weiter: „Ihr seid Kinder von HaSchem, (oder ist gemeint: Ihr werdet Kinder von HaSchem sein?), deshalb dürft Ihr nichts in Euerem Körper Weiterlesen