„Heute ist Yom HaShoa, der Holocaustgedenktag.“ So fing die Nachricht eines Freundes, der Jude geworden ist, an, die er mir vor drei Jahren geschickt hat. Weiterlesen
Jüdisches Magazin
Gleichstellungssenatorin Katharina Fegebank besucht Schutzsuchende aus der Ukraine in der Jüdischen Gemeinde Hamburg
Die Gleichstellungssenatorin Katharina Fegebank besuchte heute Schutzsuchende aus der Ukraine in der Talmud-Tora-Schule.
Iftar -Empfang des BiG e.V. in Hamburg
Am gestrigen Abend lud das Bündnis islamischer Gemeinden in Norddeutschland e. V. (BIG) zum gemeinsamen Fastenbrechen ein. Unter den Gästen waren Vertreter aus Politik und Weiterlesen
Chag Pessach kascher we sameach!
Wir wünschen Euch allen Chag Pessach kascher we sameach und allen nicht-jüdische Freunden ein fröhliches und besinnliches Osterfest. Das Raawi-Redaktionsteam
Ha Lachma Anja: Das ist das Brot der Not
HA LACHMA ANJA Ist das nicht nur ein „Lippenbekenntnis“ ohne die ernsthafte Absicht, jemanden einzuladen? Wir beginnen den Seder (nach dem Kiddusch) mit den Worten Weiterlesen
Jüdischer Comedian Gilbert Gottfried stirbt mit 67 Jahren
Gilbert Gottfried, der Komiker mit der knirschenden Persönlichkeit, dessen respektlose Scherze ihm mehr als einmal die Absage einbrachten, ist tot.
Holocaust-Überlebender Andor Stern stirbt im Alter von 94 Jahren
Andor Stern, Überlebender des Holocaust, ist am Donnerstag im Alter von 94 Jahren in Sao Paulo gestorben.
Das Joseph-Carlebach-Bildungshaus heißt die geflüchteten Kinder aus der Ukraine herzlich willkommen!
Im Gespräch mit NDR INFO erzählt der Geschäftsführer der Jüdischen Gemeinde Hamburg von den Herausforderungen, denen er bei der Organisation begegnet.
Schießerei in der Innenstadt von Tel Aviv fordert 2 Tote und mindestens 4 Schwerverletzte
Mindestens ein bewaffneter Mann hat am Donnerstagabend in einer Straße im Stadtzentrum von Tel Aviv an verschiedenen Stellen auf Menschen geschossen.
Dr. Kim Wünschmann neue Direktorin am Institut für die Geschichte der deutschen Juden
Die Historikerin und Judaistin Dr. Kim Wünschmann ist neue Direktorin des Instituts für die Geschichte der deutschen Juden.