In Hamburg wurde heute die neu gegründete Stiftung zur Führung des Bauvorhabens „Wiederaufbau der Bornplatzsynagoge“ sowie das zuständige Architekturbüro für die dazu erforderliche Machbarkeitsstudie vorgestellt. Weiterlesen
Judentum
Chaje Sarah
Der große Kontrast zwischen Rivka und Efron In parschat Chajee Sara bemerken wir einen enormen Kontrast hinsichtlich der Persönlichkeit von Efron und Riwka. Efron verspricht Weiterlesen
Schalom und Hallo: 1.700 Jahre deutsch-jüdische Geschichte in Deutschland
In dieser 90-minütigen Dokumentation des Westdeutschen Rundfunks begibt sich Schauspielerin Susan Sideropoulos auf eine spannende und unterhaltsame Reise durch 1.700 Jahre deutsch-jüdische Geschichte und auf Weiterlesen
Wajera: GASTFREUNDSCHAFT IST DER EINZIGE WEG
AWIMELECH UND SARAH, BUCHSTABE UND GEIST DES GESETZES Awraham sagte über seine Frau Sarah, dass sie seine Schwester sei. Awimelech, der Philisterische König von Gerar, Weiterlesen
Der Nazi, der den Lubawitscher Rebbe rettete
Als am 1. September 1939 der Krieg ausbrach, hielt sich Rabbi Yosef Yitzchak Schneersohn, der sechste Lubawitscher Rebbe, in Otwock auf, einem Kurort außerhalb von Weiterlesen
Lech Lecha: Ein Tzadik bildet das Fundament der Welt
DAS POTENZIAL DER VOLLKOMMENHEIT DER WELT GING INNERHALB WENIGER GENERATIONEN VERLOREN AVRAHAM BRACHTE DIE G’TTESFURCHT ZURÜCK Wir lesen heute das erste Buch der Tora in allen Weiterlesen
Lech Lecha: CHASANUT UND HEILIGE NAMEN
Awraham brachte Kedduscha, Heiligkeit in die Welt. Mit heiligen Angelegenheiten müssen wir sehr vorsichtig umgehen. Die nachstehende Geschichte versinnbildlicht dieses. In einem Fernseh-Film erscheint der Weiterlesen
Noach
KEHRE BEGEISTERT ZUR WIRKLICHEN WAHRHEIT ZURÜCK „Noah entweihte sich zu einem irdischen Menschen und pflanzte einen Weinstock“ (9:20) Die Hohen Feiertage, Rosch Haschana (Neujahr) und Weiterlesen
Bereschit – Genesis
Versuchen Sie, sich mit Ihren Feinden auf jede erdenkliche Weise zu versöhnen. Ein guter Freund schrieb mir wegen einer interessanten rabbinische Gewohnheit: „Rabbi Sero versuchte Weiterlesen
Was ist wichtiger – das Leben selbst oder die Lebensqualität?
Vor 250 Jahren war der Regent des Landes Berlin eingeladen, den Sederabend im Haus von Rabbiner Zvi Hirsch Levin, dem damaligen Rabbiner der Stadt, zu Weiterlesen