Mordechai, Vorbild eines Jüdischen Anführers

Am Purim-Fest tritt die Tiefe der Purim-Geschichte in den Hintergrund. Verkleidungsfeste, Schlach mones und starke Getränke stehen zentral für das Erleben des Festes der Lose, Weiterlesen

Virtuelle Ausstellung: 14 Februar – 21 März 2021

Wir wollen dem Winter etwas Farbe geben. Weil ihr nicht in unsere Ausstellung kommen könnt, bringen wir die Ausstellung zu euch…und das auch schon früher Weiterlesen

Parascha Zachor; Mitzwa aus der Tora?

Die Lesung des Parscha Zachor ist nach Ansicht einiger Gelehrter eine Mizwa aus der Tora. Im Talmud (B.T. Megilla 18a) heißt es wie folgt: „Die Weiterlesen

Monat Adar: Rosch Chodesch tow!

Adar (אדר) ist der sechste Monat nach dem „bürgerlichen“ jüdischen Kalender und der letzte Monat nach dem „religiösen“ Kalender. Nach dem heutigen Kalender beginnt der Weiterlesen

Mischpatim: Ist das Bestimmen des Staates über ausschließliche G“ttliche Werte wünschenswert?

Wir werden regelmäßig und andauernd mit der äußerst ausgewählten ernsthaften Empörung weltweit über das Verhalten von Israel konfrontiert. Gerade hat der ICC, der Internationale Strafgerichtshof Weiterlesen

Hamburg: Innovationsstandort und Startup-Metropole auch in Zeiten von Corona

Trotz des schwierigen Corona-Jahrs entwickeln sich der Innovationsstandort und die Startup-Metropole Hamburg positiv. 2020 gab es 218 neue Startup-Gründungen. Besonders in den Bereichen Software, eCommerce, Weiterlesen

Zwei Haftaroth zu Parascha Mischpatim

Zu Parscha Mischpatim gibt es zwei Haftarot, die erste gilt für Schabbat Mischpatim, an dem auch Parscha Schekalim gelesen wird (diese Schabbat).   HAFTARA (II Weiterlesen

Jitro: Unseren Eigenen Platz im Judentum finden

Jitro und seine 78.600 geistige Leiter (Jitro war der Schwiegervater von Mosche, ein Priester in Midian und kein Jude). In Jitro lesen wir über die Weiterlesen