Die staatlichen Hamburger Museen und Ausstellungshäuser öffnen gemeinsam am Freitag, dem 12. März. Weitere private Häuser schließen sich an. Nachdem auf der letzten Konferenz der Weiterlesen
Hamburg
Zum Internationalen Frauentag: Sidonie Werner (1860- 1932), Hamburger Frauenrechtlerin
Sidonie Werner entstammte einer angesehenen jüdischen Gelehrtenfamilie. Sie wurde 1860 in der Nähe von Posen geboren. Nach dem Besuch der höheren Mädchenschule, studierte sie am Weiterlesen
Ki Tissa: Sprachenschleier
Schmot 34:29-35: 29 Es geschah, als Mosche vom Berge Sinai herabstieg mit den zwei Tafeln der Vergegenwärtigung in Mosches Hand – Mosche wusste aber nicht, Weiterlesen
Ki Tissa: Überzeugung erfordert Aktivität
Einige Wochen nach dem Auszug aus Ägypten verfällt das Volk dem Götzendienst. Dieses war dermaßen schlimm, dass Mosche dazu bemerkt: „Dieses Volk hat tatsächlich eine Weiterlesen
Ensemble Hevenu Shalom: Die lange Geburt eines Online-Konzertes
Ab dem 27.02 wird das erste Online-Konzert des Ensembles Hevenu Shalom über die jüdische Musik verfügbar sein. Das ist ein moderiertes Konzert in zwei Teilen Weiterlesen
Tezawe: Dankbarkeit kann manchmal Erstickend sein
Moralische Erpressung und der Missbrauch von Dankbarkeitsempfindungen Wir lesen in der Parascha Tezawe: „Nun werdet Ihr den Kindern befehlen, sauberes, gepresstes Olivenöl zu verwenden, um Weiterlesen
Teruma: MULTIFARBE KRIEGSMASCHINE IN BATALIEN GEGEN DIE SCHLANGE
FARBEN „HaSchem ist ein Krieger, HaSchem sein Name“ (Schemot 15: 3) Obwohl das obige Zitat aus dem Beschalach-Parascha stammt, basiert sein Inhalt auf dem Weiterlesen
Jüdische Einheit an Purim
Tatsächlich tun wir während Purim zwei Dinge, die die Bindung zwischen Juden stärken. Wir schicken Geschenke an unsere Freunde und Bekannten, um die Bande der Weiterlesen
Teruma: Geht es um das Heute oder um die Zukunft?
Die Erstellung des Mischkan (Tabernakel, Heiligtum), die (einzelnen) Bestandteile und die Kelim (Gebrauchsgegenstände) kommen diese Woche in der Thora ausführlich an die Reihe. Wir bauen Weiterlesen
Teruma: Denken Oder Tun?
Was ist im Judentum das Wichtigste? Was wir denken oder was wir tun? Es besteht eine Wechselwirkung, eine Interaktion zwischen dem, was wir denken und Weiterlesen