Versucht man, einen Überblick zur jüdischen Geschichte für das Bayern der Vormoderne zu erhalten, so bietet sich eine chaotisch erscheinende Chronologie von Ansiedlung, Vertreibung und Weiterlesen
Jüdisches Magazin
Sechstes Hamburger Lesevergnügen ist gestartet
Das Hamburger VorleseVergnügen wurde gestern im Kinderbuchhaus des Altonaer Museums feierlich eröffnet. Zur Begrüßung sprach der Schirmherr des Festivals, Schulsenator Ties Rabe, anschließend präsentierte Jörg Weiterlesen
Amsterdam gibt nach öffentlichem Aufschrei Kandinsky-Gemälde an jüdische Familie zurück
Nach einem internationalen Aufschrei hat Amsterdam erklärt, dass das städtische Museum ein Gemälde von Wassily Kandinsky zurückgeben soll, das es von einer jüdischen Familie erworben Weiterlesen
Jerusalem steht seit fast drei Jahrtausenden im Mittelpunkt unseres Interesses
HAFTARA: Jesaja 60 Es hört nicht auf. Der Arabische Frühlingswinter scheint das Vorspiel eines drohenden Tsunamis zu sein. Auch die Parscha dieser Woche verheißt nichts Weiterlesen
Ki Tawo: DIE BIKURIM – DIE ERSTEN FRÜCHTE
DIE BIKURIM – DIE ERSTEN FRÜCHTE „Wenn Du in das Land, das G“tt Dir als Erbgut gibt, gekommen bist, es in Besitz genommen haben wirst Weiterlesen
Willkommen zum Hamburger Tag der Familien am 28. August 2021!
Weit über 200 Vereine, Einrichtungen und Institutionen in mehr als 70 Hamburger Stadtteilen öffnen am Sonnabend, 28. August 2021 ihre Türen für Familien. Im Fokus stehen Weiterlesen
Rabbiner Shlomo Bistritzky: 1700 Jahre Judentum – Darauf zurückblicken, was das Judentum ausmacht
1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland. Ist das ein Grund zu feiern? Ist es ein Zeichen des Erfolgs? Etwa ein Zeichen des Überlebens? Die Art Weiterlesen
Mazal Tov: Barbra Streisand stellt einen neuen Rekord auf
Barbra Streisand ist die einzige Frau, die in jedem Jahrzehnt von den 1960er bis zu den 2020er Jahren ein Top-20-Album in den Billboard-Charts aufgenommen hat. Weiterlesen
#2021JLID: Bürgermeister Tschentscher empfängt Mitglieder der Jüdischen Gemeinden im Hamburger Rathaus
Anlässlich des Festjahres „#2021JLID – Jüdisches Leben in Deutschland“ hat Hamburgs Erster Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher heute zahlreiche Gäste aus den Jüdischen Gemeinden sowie aus Weiterlesen
cohen + dobernigg Buchhandel erhält den Hamburger Buchhandlungspreis 2021
John Cohen und Daniela Dobernigg werden mit dem von der Behörde für Kultur und Medien vergebenen Preis für besonders engagierte inhabergeführte Buchhandlungen ausgezeichnet. Der Senat würdigt damit die zentrale Bedeutung des Buchhandels für das literarische Leben der Stadt.