„Sprechet zur gesamten Gemeinde von Israel und erzählet ihnen: „Ihr sollt heilig sein, denn ICH, Euer G“tt, bin heilig“ (Lev. 19:1-2). Laut Nachmanides kann man Weiterlesen
Parascha / Toraabschnitt
Kedoschim: ZU RECHT WEISEN, OHNE EINEN ANDEREN ZU BESCHÄMEN
Kedoschim ist voll erhabener Gebote. Ein wichtiger Auftrag lautet: „Du sollst Deinen Nächsten lieben wie Dich selbst“. Eine Ableitung davon lautet: „Du sollst Deinen Nächsten Weiterlesen
Tasria-Mezora
Die Brit-Mila wirkte für Awraham auch Vollkommenheit. Wir lesen in dieser Parscha über die Beschneidung (Brit Mila). Awraham beschnitt sich selbst, als er bereits 99 Weiterlesen
Tasria-Mezora: Gegen Tratsch
Die beiden Paraschot dieser Woche beschreiben größtenteils die verschiedenen Arten des Aussatzes, seine Merkmale und die Methoden, wie er bestimmt und geheilt werden kann, und Weiterlesen
SCHMINI: Die Mitte der Tora
„Alles, was auf dem Boden kriecht (Gachon) […], sollst du nicht essen, da dies abscheulich ist“ (Wajikra 11:42). Das Wort Gachon kommt in der gesamten Weiterlesen
Schmini: Die Nähe zu G-tt
In der Parscha (Leviticus Hauptabschnitt 10) lesen wir eine Angst einflößende Geschichte…Der große Tag der Einweihung des Mischkan, des Tempels, der seinen Standort ändern konnte, Weiterlesen
Das spätere Verhalten zeigt unsere frühere Vorhaben und Absichten auf
Schemini – der 8. Tag. Am achten Tag der Einweihung des Tabernakels erscheint die Majestät G“ttes. Himmlisches Feuer verzehrt das Opfer. Die Erscheinung G“ttes im Weiterlesen
Schmini: ZWEI PERSPEKTIVE ÜBER DIE EXTREME BESCHEIDENHEIT VON MOSCHE RABBEJNU
„Und es war am achten Tag. Mosche rief Aharon und seine Söhne zu sich und die Ältesten des Jüdischen Volkes…“ Der achte Tag war der Weiterlesen
Parascha Zaw: Die Hintergründe des Mehlopfers
DIE HINTERGRÜNDE DES MEHLOPFERS „Dieses ist die Vorschrift des Mehlopfers: lasse es die Söhne von Aharon für G“tt zur Vorderseite des Altars bringen…als Matza sollte Weiterlesen
Pessach: Sijum Masechet Traktat Pessachim
Am Fasttag des Erstgeborenen ist es üblich, jedes Jahr kurz vor Pessach einen Sijum, das Ende eines Traktats aus dem Talmud, zu halten. Die Erstgeborenen Weiterlesen