Dies ist der halachische Beginn der Vegetationsperiode der Bäume und das maßgebliche Datum zur Berechnung der Zeit, innerhalb der der Verzehr von Früchten eines neu gepflanzten Baumes verboten ist. Tu Bischwat ist die Jahreszeit, in der die früh blühenden Bäume im Land Israel von ihrem Winterschlaf erwachen und in einen neuen Zyklus eintreten an dessen […]
Tu biSchwat higia – Chag la’ilanot Während es in Deutschland gegen Ende des Winters noch dunkel und kalt ist, stehen die ersten Bäume in Israel schon in Blüte. Überall sieht man die rosa und weißen Blüten der Mandelbäume, die andeuten, dass der Frühling sich nähert. Es ist Tu Bischwat, das Fest, an dem alle […]
Sind wir Menschen verantwortlich für die Flora und Fauna – die Pflanzen und die Tiere – um uns herum? Wie geht das Judentum mit der Umwelt um und was können wir von unserer natürlichen Umgebung lernen? Der Talmud lehrt, dass, wenn die Thora nicht gegeben worden wäre, wir viele gute Eigenschaften aus der Natur hätten […]
Keine besonderen Vorschriften Es gibt kaum spezielle Vorschriften oder Gebete für Tu Bischwat. Vergeblich werden wir das neue Jahr der Bäume in Tenach (Bibel) suchen. An diesem Tag arbeiten wir oder gehen zur Schule. Es ist fast ein gewöhnlicher Tag, aber nicht ganz. In Israel, aber auch außerhalb Israels, gehen Kinder „auf die Felder“, um […]