Hamburg in neuer Phase der Corona-Pandemie

Hohe Grundimmunisierung der Bevölkerung erreicht, weiter öffentliches Impfangebot Die von der Bürgerschaft festgestellte pandemische Lage in Hamburg läuft zum 30. April 2022 aus. Zahlreiche der Weiterlesen

Gleichstellungssenatorin Katharina Fegebank besucht Schutzsuchende aus der Ukraine in der Jüdischen Gemeinde Hamburg

Die Gleichstellungssenatorin Katharina Fegebank besuchte heute Schutzsuchende aus der Ukraine in der Talmud-Tora-Schule.

Iftar -Empfang des BiG e.V. in Hamburg

Am gestrigen Abend lud das Bündnis islamischer Gemeinden in Norddeutschland e. V. (BIG) zum gemeinsamen Fastenbrechen ein. Unter den Gästen waren Vertreter aus Politik und Weiterlesen

Grußwort vom Landesrabbiner Shlomo Bistritzky zum Pessachfest

Pessach Kascher weSameach! Ein Koscheres und fröhliches Pessach!   Foto: © Shutterstock

Hamburger Ramadan Pavillon: Umdenken, Umsetzen, Umwandeln

Unter der Schirmherrschaft des islamischen Bund e. V. fand vom 08. – 10. April wieder der Hamburger Ramadan Pavillon am Spadenteich statt.

LJGH: Stadtführungen durch das Jüdische Hamburg am 03.04.2022

Hiermit lädt Liberale Jüdische Gemeinde Hamburg alle Interessierte herzlichst zu Stadtführungen durch das Jüdische Hamburg ein.

Jüdische und nicht jüdische Kinder ziehen gemeinsam in den Frieden

Der Sänger Pavel Dawson hat gemeinsam mit 24 Kindern die bekannte Friedenshymne „Wir ziehen in den Frieden“ von Udo Lindenberg auf Russisch aufgenommen.

Jüdische Stiftungen in Hamburg: Von Räubern und ihren Erben

Nach der NS-Zeit erwirbt Hamburg zahlreiche Grundstücke, die zuvor enteignet und „arisiert“ wurden. Die rechtmäßigen Eigentümer bezeichnet die Stadt später als „Gegner“ und entschädigt sie Weiterlesen

22. März 2022: 100. Todestag von William Philipps Dunbar

Dunbars interdisziplinäres Denken beflügelte Verbraucher-, Gesundheits- und Umweltschutz in Hamburg Vor 100 Jahren starb William Philipps Dunbar, der erste Direktor des Instituts für Hygiene und Weiterlesen