Vor zwölf Jahren sprach ich mit einem berühmten Rabbiner über Jom Kippur, Er betonte, dass fünf Minuten Gebet mit Verstehen, Gefühl und persönlichem Eingebunden Sein Weiterlesen
Hamburg
Die Zehn Tage der Buße
G’TTES UNENDLICHE GRÖSSE ZU VERSTEHEN LERNEN Rosch HaSchana, das gerade vergangen ist, war der Tag des Urteils für das neue Jahr. Die Zehn Tage der Weiterlesen
Ne’ila Gebet
Ne’ila bedeutet Schließung. Die Scha’arej Schamajim, die Himmelspforten, fangen an, sich zu schließen, nach und nach. Dieses ist unsere letzte Möglichkeit, zur inneren Einkehr zu Weiterlesen
Grußwort von Rabbiner Shmuel Havlin zum jüdischen Neujahrsfest 5782
Liebe Freunde, dies ist bereits das zweite Jahr, in welchem die Hohen Feiertage in einem begrenzten Format stattfinden werden. Wir werden auf jedem möglichen Weg Weiterlesen
Sechstes Hamburger Lesevergnügen ist gestartet
Das Hamburger VorleseVergnügen wurde gestern im Kinderbuchhaus des Altonaer Museums feierlich eröffnet. Zur Begrüßung sprach der Schirmherr des Festivals, Schulsenator Ties Rabe, anschließend präsentierte Jörg Weiterlesen
Jerusalem steht seit fast drei Jahrtausenden im Mittelpunkt unseres Interesses
HAFTARA: Jesaja 60 Es hört nicht auf. Der Arabische Frühlingswinter scheint das Vorspiel eines drohenden Tsunamis zu sein. Auch die Parscha dieser Woche verheißt nichts Weiterlesen
Willkommen zum Hamburger Tag der Familien am 28. August 2021!
Weit über 200 Vereine, Einrichtungen und Institutionen in mehr als 70 Hamburger Stadtteilen öffnen am Sonnabend, 28. August 2021 ihre Türen für Familien. Im Fokus stehen Weiterlesen
Ki Tawo: mehrere Gedanken mit neuen Gesichtspunkten
In der Parscha Ki Tawo gibt es viele verschiedene Themen. Nachstehend finden Sie mehrere Gedanken zu diesen Themen mit neuen Gesichtspunkten. GEDANKE I: DREI Weiterlesen
Rabbiner Shlomo Bistritzky: 1700 Jahre Judentum – Darauf zurückblicken, was das Judentum ausmacht
1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland. Ist das ein Grund zu feiern? Ist es ein Zeichen des Erfolgs? Etwa ein Zeichen des Überlebens? Die Art Weiterlesen
#2021JLID: Bürgermeister Tschentscher empfängt Mitglieder der Jüdischen Gemeinden im Hamburger Rathaus
Anlässlich des Festjahres „#2021JLID – Jüdisches Leben in Deutschland“ hat Hamburgs Erster Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher heute zahlreiche Gäste aus den Jüdischen Gemeinden sowie aus Weiterlesen