Liebe Freunde, dieses Jahr fällt Pessach auf den Schabbat und ich möchte diese Möglichkeit für einige interessante, halachische Themen nutzen; darunter, ob es andere Gesetze Weiterlesen
Jüdische Feiertage
DREI WICHTIGE THEMEN FÜR DAS DIESJÄHRIGE PESSACHFEST
Im Judentum hat alles eine tiefere Bedeutung. Jederkann sich damit verbinden. Pessach ist mehr als nur der Stress des Frühjahrsputzes und ein geselliges Fest, bei dem wir Weiterlesen
Schavuot: Wochenfest ohne Symbolik
Was war eigentlich die Neuheit der Gesetzgebung am Berg Sinai vor über 3.333 Jahren? Die Quellen machen deutlich, dass die Patriarchen Avraham, Yitzchak und Ja’akov Weiterlesen
Was machen wir am Morgen von Schavuot, nach dem Lernen?
Hier erfolgen einige praktische halachische Ratschläge für die „Aufbleibenden“ an Schavuot, also für die Menschen, die die ganze Nacht durch lernen und nicht schlafen gegangen Weiterlesen
Lag baOmer – Leuchtender Strahl der Toleranz auf dem Weg zu Schawu‘ot
Ab dem zweiten Seder-Abend werden 49 „Omer“-Tage bis Schawu’ot (dem Wochenfest) gezählt. Die Sklaven die den Exodus aus Ägypten mit machten, zählten – ungeduldig wie Weiterlesen
Pessach: Besteht die Sederplatte nicht aus sich widersprechenden Symbolen?
Wenn wir die Haggada aufschlagen fällt unser Augenmerk sofort auf den Sederteller. Drei Mazzot, Kohen, Levi und Jisraejl, liegen übereinander unter Karpas (Petersilie oder ein Weiterlesen
Hagada-schel-Pessach: Heute noch Knechte, nächstes Jahr in Freiheit!
Oberrabbiner Yisroel Meir Lau erzählt von einem besonders Eindruck erweckenden Ereignis. Vor langer Zeit hatte er vor mehr als Tausend Soldaten einen Seder zu veranstalten. Weiterlesen
Pessach: Berechnungen und Messungen von Matza und Maror für den Sederabend
Unser System der unterschiedlichen Einheiten in den Berechnungen ist dazu da, Berechnungen in den Naturwissenschaften so einfach wie möglich zu machen. Die meisten anderen Einheiten Weiterlesen
Pessach: VERKAUF VON CHAMETZ, UMGEHUNG DES GESETZES ODER LEGAL?
Viele von ihnen verkaufen ihr CHAMETZ (Produkte, die gegoren/aufgegangen sind) für Pessach an eine nicht-jüdische Person, weil sie keine Chametz an Pessach besitzen dürfen. Durch Weiterlesen