Wenn wir geboren werden, fangen wir sofort mit dem (Entgegen)nehmen an. Wir erhalten alles von unseren Eltern, von Nahrung bis Kleidung. Als Baby’s denken wir Weiterlesen
judentum
Purim: Mordechai und Ester: Körper und Geist
Ester war eine der sieben Prophetinnen und gehörte nach dem Midrasch zu den vier schönsten Frauen der Geschichte. Purim findet am Ende des siebzig Jahre Weiterlesen
GIUR – Übertritt zum Judentum
Am Ende der Parscha Mischpatim wird der Giur, der Übertritt der Bnei Yisra’el, der Nachkommen von Jaakow und den mitgezogenen ägyptischen Abenteurern, zum Judentum diskutiert. Weiterlesen
Raawi liest: Jüdischer Almanach Freundschaften Feindschaften – Essays Herausgegeben von Gisela Dachs
Jüdischer Almanach Freundschaften Feindschaften: Zwischen den Polen Freundschaft auf der einen Seite und Feindschaft auf der anderen entfaltet sich ein breites Spektrum an Emotionen: von Weiterlesen
Parascha Zachor; Mitzwa aus der Tora?
Die Lesung des Parscha Zachor ist nach Ansicht einiger Gelehrter eine Mizwa aus der Tora. Im Talmud (B.T. Megilla 18a) heißt es wie folgt: „Die Weiterlesen
Megillalesung in Zeiten von Covid
Ich diskutierte die Möglichkeit von Zoom für Purim bezüglich der Megillalesung in diesem Jahr (2021/5781) mit Dayan M. Gelley schelito vom London Bet Din und Weiterlesen
Mischpatim: Engel „M“
HaShem sagt zu Israel (Schemot 23: 20-21): „Hier sende ich einen Engel zu dir, um dich auf dem Weg zu beschützen. Um dich an den Weiterlesen
Zwei Haftaroth zu Parascha Mischpatim
Zu Parscha Mischpatim gibt es zwei Haftarot, die erste gilt für Schabbat Mischpatim, an dem auch Parscha Schekalim gelesen wird (diese Schabbat). HAFTARA (II Weiterlesen
Deutschland benennt niederländische SS-Veteranen, die für ihren Dienst in der Nazi-Armee eine Rente erhalten.
Deutschland hat den Niederlanden eine Liste von 34 niederländischen Staatsbürgern übergeben, die aus Berlin eine Kriegsbeschädigtenrente erhalten, weil sie unter den Nazis in der Armee Weiterlesen
Jitro: Auf andere zu hören steht in der Tora hoch angeschrieben
Kurz vor Matan Thora (der Übergabe der Tora) beschreibt die Thora, wie Jitro, der Schwiegervater von Mosche Rabbejnu, ihn berät, wie er die Organisation der Weiterlesen