Die vier Mizwot von Purim sind: 1. Die Lesung aus der Megilla (die Schriftrolle von Ester, in der die gesamte Purim-Geschichte steht), 2. Eine festliche Weiterlesen
jüdisches Leben in Deutschland
Kommission zum Umgang mit NS-belasteten Straßennamen legt Abschlussbericht vor
In Hamburg wird bis heute über den Umgang mit Straßennamen diskutiert, die nach möglicherweise NS-belasteten Personen benannt wurden. Das Staatsarchiv hat sich in den vergangenen Weiterlesen
Neuer Standort zur Zwischenunterbringung von Schutzsuchenden aus der Ukraine
Der Kreisverband des DRK Hamburg-Harburg e.V. hat Vorbereitungen getroffen, um Schutzsuchende aus der Ukraine zeitnah in der FEGRO-Halle unterzubringen.
Corona-Maßnahmen: Erleichterungen für Hamburgs Schülerinnen und Schüler nach den Ferien
Schülerinnen und Schülern, sowie der gesamten Schulgemeinschaft soll wieder ein Schulbesuch ohne spürbare Einschränkungen ermöglicht werden.
Baruch Dayan Emet: Wir betrauern das Ableben von Rabbi Nachum Pressman.
1996 zog er als Gesandter des Rebbes gemeinsam mit seiner Frau Michal nach Potsdam, um dort die Leitung der jüdischen Gemeinde zu übernehmen.
Noch bis zum 18.03.22 für den KOMPOSITIONSWETTBEWERB & VERANSTALTUNGSREIHE – „JÜMID – AKTUELLE JÜDISCHE MUSIK IN DEUTSCHLAND“ bewerben
Im Rahmen das Jubiläums „321-2021: 1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ hat Global Partnership Hannover e.V. in Kooperation mit der Villa Seligmann einen Kompositionswettbewerb zur Weiterlesen
Wettbewerb um die Hamburger Literaturpreise 2022 beginnt
Die Hamburger Literaturpreise werden unter anderem in den Kategorien vergeben: Roman, Erzählung, Kinder- und Jugendbuch, literarische Übersetzungen.
Duden ändert Definition des Begriffs „Jude“ nach Aufschrei führender jüdischer Gruppen
Der Duden hat seine Definition des Begriffs „Jude“ geändert, nachdem eine kürzliche Aktualisierung einen Aufschrei in der jüdischen Gemeinde des Landes ausgelöst hatte.
Trauer um Rabbiner Henry G. Brandt
Der Zentralat der Juden in Deutschland hat mit tiefer Trauer auf die Nachricht des Todes von Rabbiner Henry G. Brandt reagiert.