Exklusives Screening der unveröffentlichten “Why should I care?”

05.05.2022 um 17:00 Uhr – Metropoliskino Exklusives Screening des noch nicht veröffentlichten Dokumentarfilms „Why should I care?“  im Rahmen der Gedenktage Hamburg-Mitte „Why should I care? Der Weiterlesen

GIBT ES EINE BERACHA GEGEN ANTISEMITISMUS?

Es ist ein Jahr der Herausforderungen. In unserer Umgebung, in ganz Europa scheint der Nationalismus wieder die Oberhand zu gewinnen. Über unseren Köpfen scheinen sich Weiterlesen

JuMuChri: RELIGIÖSER UMGANG MIT RASSISMUS UND DISKRIMINIERUNG

Was bedeutet Zivilcourage in den Religionen? Ziel ist es aus der Diversität des Stadtteils zu profitieren und Austauschmöglichkeiten sowie Berührungspunkte zwischen den verschiedenen religiösen sowie Weiterlesen

Volkstrauertag 2021: Hamburg gedenkt der Opfer von Krieg und Gewalt

Die Hamburgische Bürgerschaft und der Hamburger Senat haben am heutigen Volkstrauertag der Opfer von Krieg, NS-Gewaltherrschaft und Terrorismus auf der ganzen Welt gedacht. Die Präsidentin Weiterlesen

83 Jahre nach der Pogromnacht: Das jüdische Leben in Hamburg floriert wieder

wir haben uns heute eingefunden, um der Schändung und Zerstörung des 09.11.1938 zu gedenken. Wenn wir es auf die Bornplatzsynagoge beziehen wollen war es der Weiterlesen

Özlem Nas: Solidarität. Antirassismus. In Gemeinschaft. Füreinander. Miteinander.

„Geh zurück in deine Heimat!“ – „Woher kommst du?“ – „Du sprichst aber gut deutsch!“ Habt ihr das auch schon mal gehört? Oder gehört ihr Weiterlesen

Multimediales Gedenken bei Stadtrundgängen „Faces for the Names“ in St. Georg

Mit Kunst, Kultur und Lebensgeschichten wird Opfern des Holocaust im November gedacht Eine Woche vor Beginn der Gedenkveranstaltungen der Novemberpogrome haben Landerabbiner Shlomo Bistritzky und Weiterlesen

Brandenburg: Stark gegen Antisemitismus

Potsdam. Am 26. Oktober 2021 fand eine Fachtagung für Führungskräfte zum Thema „Stark gegen Antisemitismus“ in Organisation des Ansprechpartners für Extremismus und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit im Polizeipräsidium Weiterlesen

Hamburg gedenkt der ersten Deportationszüge vor 80 Jahren

Am  Gedenkort „denk.mal Hannoverscher Bahnhof“  wurde am heutigen Nachmittag an den 80. Jahrestag der Deportation norddeutscher Jüdinnen und Juden nach Litzmannstadt/Lodz, Minsk und Riga erinnert. Am Weiterlesen

Online Festival: „Verbindet euch!“

„Verbindet euch!“ – das Festival für demokratische Allianzen in einer pluralen Gesellschaft  Seit etwa zwei Monaten ist mein Traum, ein eigenes kleines Bildungsunternehmen zu besitzen Weiterlesen