Parascha Para: Die rote Kuh

DIE ROTE KUH: „Ich kann das nicht erreichen! Ich kann das nicht verstehen“ Die rote Kuh ist seit vielen Jahrhunderten ein Rätsel, selbst für die Weiterlesen

Ki Tissa: Überzeugung erfordert Aktivität

Einige Wochen nach dem Auszug aus Ägypten verfällt das Volk dem Götzendienst. Dieses war dermaßen schlimm, dass Mosche dazu bemerkt: „Dieses Volk hat tatsächlich eine Weiterlesen

Pessach: VERKAUF VON CHAMETZ, UMGEHUNG DES GESETZES ODER LEGAL?

Viele von ihnen verkaufen ihr CHAMETZ (Produkte, die gegoren/aufgegangen sind) für Pessach an eine nicht-jüdische Person, weil sie keine Chametz an Pessach besitzen dürfen. Durch Weiterlesen

Ki Tissa: Erhielten die Anbeter des Goldenen Kalbes einen ehrlichen Prozess?

„Steige nach unten hinab, denn Dein Volk, das Du aus Ägypten heraus geführt hast, ist schnell vom Weg abgewichen, den ICH ihnen befohlen habe und Weiterlesen

Tezawe und Purim: Kleidung als hinterhältiger Betrug

I Friedrich Weinreb (1910-1988) schreibt: << Das Wort „gebeten“ bedeutet sowohl „Kleidung“ als auch „Verrat, Betrug, Verschleierung, Fälschung, Verkleidung“. In diesem Beispiel sehen wir noch Weiterlesen