Die Schulbehörde hat die ersten Entwürfe für neue Bildungspläne der Grundschulen, Stadtteilschulen und Gymnasien vorgelegt.
News
Was die Hamburger Verbraucher am meisten nervt
Zum siebten Mal konnten die Hamburger online am Verbraucherschutz-Pegel teilnehmen und ihre Probleme im Alltag angeben. 1.691 Menschen nahmen teil.
Jüdische Stiftungen in Hamburg: Von Räubern und ihren Erben
Nach der NS-Zeit erwirbt Hamburg zahlreiche Grundstücke, die zuvor enteignet und „arisiert“ wurden. Die rechtmäßigen Eigentümer bezeichnet die Stadt später als „Gegner“ und entschädigt sie Weiterlesen
LJGH: Klezmerlech-Veranstaltungsreihe: „Ausschnitte des Jüdischen Lebens und modernes Hamburg“
Klezmerlech e.V lädt alle Interessierten herzlichst zur Klezmerlech e.V- Veranstaltungsreihe „Ausschnitte der Jüdischen Geschichte und modernes Hamburg“ in der ersten Jahreshälfte ein. Die Weiterlesen
22. März 2022: 100. Todestag von William Philipps Dunbar
Dunbars interdisziplinäres Denken beflügelte Verbraucher-, Gesundheits- und Umweltschutz in Hamburg Vor 100 Jahren starb William Philipps Dunbar, der erste Direktor des Instituts für Hygiene und Weiterlesen
Russischer Angriff auf Charkiw tötet 96-jährigen Holocaust-Überlebenden
Der 96-jährige Boris Romanchenko, welcher eine Reihe von Konzentrationslagern der Nazis überlebt hat, ist bei einem russischen Angriff ums Leben gekommen.
Eine Trauerrede über Rabbiner Chaim Kanievsky זצ׳׳ל
Boruch Dayan HoEmes (Gesegnet sei G’tt, Der in Wahrheit richtet – Worte, die gesagt werden, wenn man von einem Todesfall hört). Rav Chaim Kanievsky, Weiterlesen
Vorsicht vor angeblichen Anrufen der Euro- oder der Interpol
Nach dem sogenannten „Enkeltrick“ greifen Kriminelle nun auf eine andere Masche zurück – dem Anruf von Euro- oder Interpol.
Wenn Pessach am Schabbat ist
Liebe Freunde, dieses Jahr fällt Pessach auf den Schabbat und ich möchte diese Möglichkeit für einige interessante, halachische Themen nutzen; darunter, ob es andere Gesetze Weiterlesen
Schreibwettbewerb „L’Chaim: Schreib zum jüdischen Leben in Deutschland!“
Der Schreibwettbewerb endet am 7. Juni 2022. Insgesamt stehen Preisgelder in Höhe von 12.500 Euro zur Verfügung, der erste Preis ist mit 5.000 Euro dotiert.