Jitro: Die Jiddische Art von out of the Box zu denken und zu handeln

„Jitro hörte alles, was HaSchem für Mosche und für Sein Jüdisches Volk getan hatte, denn HaSchem hatte sie aus Ägypten hinausgeführt“ (18:1). Was hörte Jitro? Weiterlesen

Jitro: Unseren Eigenen Platz im Judentum finden

Jitro und seine 78.600 geistige Leiter (Jitro war der Schwiegervater von Mosche, ein Priester in Midian und kein Jude). In Jitro lesen wir über die Weiterlesen

Große Ehre für Hamburg: Generalkonsul Pawel Jaworski zu Gast in der Villa Rothenbaum

Am 27. Januar 2021 gedachte das Rabbinerseminar Hamburg „Or Jehonatan“ dem Internationalen Tag des Gedenkens und dem Opfer des Holocaust. Eine der offiziellen Veranstaltungen zu Weiterlesen

Die Psychologie von Jossef und die des Pharaos: Dankbarkeit vs. Verschwörungstheorien

Eine dritte Eigenschaft, die außerordentlich wichtig für den Erhalt der eigenen religiösen Identität ist, heißt Dankbarkeit. Dankbarkeit gegenüber unseren Eltern, die uns eine so schöne, Weiterlesen

Beschalach: Wie überleben wir die Golah, das Exil?

Schon sofort bei den ersten Unterredungen von G“tt mit Mosche beim brennenden Dornbusch am Fuße der Berges Sinai erzählte HaSchem Mosche über die künftigen Verbannungen Weiterlesen

Tu Bischwat – 15. Schwat: wieder ein Neujahr für die Natur

  Tu biSchwat higia – Chag la’ilanot Während es in Deutschland gegen Ende des Winters noch dunkel und kalt ist, stehen die ersten Bäume in Weiterlesen

Bo: DIE ABGÖTTEREI IN ÄGYPTEN UND DER ATHEISMUS HEUTZUTAGE

  DIE ABGÖTTEREI IN ÄGYPTEN UND DER ATHEISMUS HEUTZUTAGE Meinungsumfragen und Forschungsarbeiten zum Thema Religion in Deutschland zeigen interessante Ergebnisse auf. Während vielen Menschen, in Weiterlesen

Bo: Wer ist ein religiöser Mensch?

Wer ist ein religiöser Mensch? Das Jüdische Volk befand sich während der letzten drei Plagen immer noch in Ägypten und musste diese über sich ergehen Weiterlesen