Parascha Zachor; Mitzwa aus der Tora?

Die Lesung des Parscha Zachor ist nach Ansicht einiger Gelehrter eine Mizwa aus der Tora. Im Talmud (B.T. Megilla 18a) heißt es wie folgt: „Die Weiterlesen

Monat Adar: Rosch Chodesch tow!

Adar (אדר) ist der sechste Monat nach dem „bürgerlichen“ jüdischen Kalender und der letzte Monat nach dem „religiösen“ Kalender. Nach dem heutigen Kalender beginnt der Weiterlesen

Purimfragen: Halacha und Hintergründe

DIE NEUEN FRAGEN IN YERUSCHALAYIM (JERUSALEM) UND ANDERE PURIMFRAGEN Der Talmud (B.T. Meĝilla 3b) besagt, dass Städte und Dörfer in der Nähe von ummauerten Städten Weiterlesen

Mischpatim: Ist das Bestimmen des Staates über ausschließliche G“ttliche Werte wünschenswert?

Wir werden regelmäßig und andauernd mit der äußerst ausgewählten ernsthaften Empörung weltweit über das Verhalten von Israel konfrontiert. Gerade hat der ICC, der Internationale Strafgerichtshof Weiterlesen

Mischpatim: Engel „M“

HaShem sagt zu Israel (Schemot 23: 20-21): „Hier sende ich einen Engel zu dir, um dich auf dem Weg zu beschützen. Um dich an den Weiterlesen

Zwei Haftaroth zu Parascha Mischpatim

Zu Parscha Mischpatim gibt es zwei Haftarot, die erste gilt für Schabbat Mischpatim, an dem auch Parscha Schekalim gelesen wird (diese Schabbat).   HAFTARA (II Weiterlesen

Jitro: Auf andere zu hören steht in der Tora hoch angeschrieben

Kurz vor Matan Thora (der Übergabe der Tora) beschreibt die Thora, wie Jitro, der Schwiegervater von Mosche Rabbejnu, ihn berät, wie er die Organisation der Weiterlesen