Gedenktafel am denkmalgeschützten ehemaligen Gemeindehaus der Jüdischen Gemeinde Hamburg erinnert an bewegte Geschichte Die Deutsch-Israelitische Gemeinde Hamburg (DIG) hatte das ehemalige Wohnhaus aus der Zeit Weiterlesen
Kultur
Exklusives Screening der unveröffentlichten “Why should I care?”
05.05.2022 um 17:00 Uhr – Metropoliskino Exklusives Screening des noch nicht veröffentlichten Dokumentarfilms „Why should I care?“ im Rahmen der Gedenktage Hamburg-Mitte „Why should I care? Der Weiterlesen
Ringen um Erinnerung – Der Wiederaufbau der Hamburger Synagoge
Was ist wichtiger: ein Mahnmal zur Erinnerung an den Holocaust oder ein Ort aktiven jüdischen Lebens? Das ist, überspitzt, die Frage, vor der die Jüdische Weiterlesen
Objekttage: Jüdische Geschichte in Hamburg sammeln
Das Jüdische Museum Berlin und das Institut für die Geschichte der deutschen Juden suchen Alltagsgegenstände für einen Objekttag.
Als Leonard Cohen Ariel Sharon in der Wüste Sinai traf
Leonard Cohen und sein Entschluss, einen Flug nach Israel zu buchen wurde nicht nur durch die zunehmenden Spannungen im jüdischen Staat ausgelöst.
LJGH: Klezmerlech-Veranstaltungsreihe: „Ausschnitte des Jüdischen Lebens und modernes Hamburg“
Klezmerlech e.V lädt alle Interessierten herzlichst zur Klezmerlech e.V- Veranstaltungsreihe „Ausschnitte der Jüdischen Geschichte und modernes Hamburg“ in der ersten Jahreshälfte ein. Die Weiterlesen
Der Trailer zu Mayim Bialiks Debütfilm ‚As They Made Us‘ ist da
Mayim Bialik gibt mit „As They Made Us“ ihr Regiedebüt als Filmemacherin. Der Film erzählt eine Geschichte, die vielen Müttern bekannt vorkommen dürfte.
Benefizkonzert im Goldbekhaus für die Ukraine
Bei einem Benefizkonzert im Goldbekhaus Hamburg wurden am vergangenen Samstag Spenden für die ukrainische Bevölkerung gesammelt.
Wettbewerb um die Hamburger Literaturpreise 2022 beginnt
Die Hamburger Literaturpreise werden unter anderem in den Kategorien vergeben: Roman, Erzählung, Kinder- und Jugendbuch, literarische Übersetzungen.
Israelische Filme, die auf der Berlinale Wellen schlugen
Die Berlinale ist seit Jahrzehnten ein Festival, das israelische Filme willkommen heißt. Mehrere der teilnehmenden Filme sorgten für Aufsehen.