Botschafter Ron Prosor: „Ich kehre zu den deutschen Wurzeln meiner Familie zurück“
Ahmad Mansour wurde mit Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet
Pünktlich zu Beginn der Reisezeit wurde am Flughafen Berlin Brandenburg ein jüdischer Gebetsbereich eröffnet. Er wurde am am Donnerstag, den 09. Juni 2022, von Thomas Hoff Andersson, COO der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH, und Rabbiner Yehuda Teichtal, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Chabad Berlin eingeweiht. Mit dem BER hat die Hauptstadtregion seit 2020 endlich […]
JUDEN VOM MARS UND DEUTSCHE AUS RUSSLAND: DIE REKONSTRUKTION EINER FEHLEINSCHÄTZUNG Nach dem Mauerfall hat Deutschland Juden und Jüdinnen aus den Staaten der ehemaligen Sowjetunion die Umsiedlung ermöglicht, um jüdisches Leben in Deutschland wiederaufzubauen. Unsere Tagung will wissenschaftliche Erkenntnisse einem breiten Publikum zugänglich machen, um ein tieferes Verständnis für das heutige jüdische Leben in […]
Die Jewrovision ist ein jüdischer Gesangs- und Tanzwettbewerb. Teilnehmen dürfen jüdische Kinder und Jugendliche zwischen zehn und 19 Jahren.
SWR2: Die Fotografin Ruthe Zuntz porträtiert Juden in Deutschland und sammelt die Relikte der Zuntz-Caféhäuser. Die Kaffeerösterei „A. Zuntz selige Witwe“ gründete Leopold Zuntz zusammen mit seiner Mutter Rachel Zuntz. Ruthes Vater Shimon und sein jüngerer Bruder Leo verschickte Großvater Karl 1939 nach Palästina. Ihre drei Geschwister konnte er nicht mehr retten. Ein Verwandter fand […]
Im Rahmen der Jüdischen Kulturtage spielte gestern Abend Giora Feidman in der Synagoge Rykestraße in Berlin. Seit Jahren inspiriert Feidmans leidenschaftliche Musik höchste Professionalität und Virtuosität wie auch seine beeindruckende Persönlichkeit Kira Kraftzoff ebenso wie seinen Quartett-Kollegen Sergio Drabkin. Drabkin ist es auch, dessen geniale Bearbeitungen den vier Rastrellis ein facettenreiches Repertoire von der Klassik […]
Potsdam. Am 26. Oktober 2021 fand eine Fachtagung für Führungskräfte zum Thema „Stark gegen Antisemitismus“ in Organisation des Ansprechpartners für Extremismus und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit im Polizeipräsidium des Landes Brandenburg statt. Ziel war die Aufklärung, Sensibilisierung und Vermittlung von Handlungskompetenzen im Umgang mit antisemitischen Vorfällen und den darin involvierten Personen – sowohl den Tätern als auch den […]
Der Zentralrat der Juden in Deutschland wird im Spätsommer mit dem Bau der Jüdischen Akademie beginnen. Dies ist die erste überregionale jüdische Institution dieser Art, die nach der Schoa errichtet wird. Der Neubau, der eine frühere Professorenvilla integriert, wird in der Senckenberganlage in Frankfurt am Main entstehen. Der Erste Spatenstich im Beisein von Bundesinnenminister Horst […]
Am gestrigen Montag, empfing das Jüdische Bildungszentrum Chabad Berlin eine Reisegruppe aus israelischen Kindern und Jugendlichen, die besonders vom anhaltenden Raketenbeschuss durch die Hamas betroffen waren. Christine Lambrecht, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend traf die Reisegruppe gleich am ersten Tag ihrer Reise zum Gespräch und Austausch. Der Besuch im Jüdischen Bildungszentrum Chabad Berlin war der […]