Bereits 1717 führte König Friederich die Schulpflicht für jedes Kind in Preußen ein, was als eine äußerst revolutionäre Tat galt. Frankreich folgte seinem Beispiel 100 Weiterlesen
News
Humboldt Universität wegen antisemitischem Auftritts in der Kritik
»Wer ist Antisemit – eine philosophische Begriffserklärung« war das Thema einer Diskussionsveranstaltung an der Berliner Humboldt-Universität am Mittwochabend. Bereits im Vorfeld war die weltbekannte Universotät Weiterlesen
Was bedeutet eigentlich koscher?
„Das ist nicht koscher“, das sagen wir manchmal, wenn etwas nicht in Ordnung ist. Aber was ist koscher? Koscher ist die Bezeichnung für Speisen, die Weiterlesen
Hamburgische Bürgerschaft | Wiederaufbau der Bornplatzsynagoge
Sitzung vom 12. Februar 2020 Hamburgische Bürgerschaft | Wiederaufbau der Bornplatzsynagoge – Antrag der Fraktionen der SPD, CDU, GRÜNEN, DIE LINKE und FDP Mit Redebeiträgen Weiterlesen
Lior Milliger: Eine israelisch – deutsche Erfolgsgeschichte.
Er hat schon mit den ganz großen Jazz Künstlern gespielt und nun hat er beschlossen auch Berlin zu erobern – Lior Milliger. Der Saxophonist und Weiterlesen
Harry Potter spricht jetzt Jiddisch
Harry Potter un der Filosofisher Shteyn ist nicht das neueste Buch der beliebten Kinderbuchautorin J.K. Rowling, sondern der erste Harry Potter Band „Der Stein der Weiterlesen
Wöchentlicher Toraabschnitt | Jitro ( Exodus 18:1–20:23 )
Moses‘ Schwiegervater, Jitro, hört, dass G-tt für die Kinder Israels große Wunder bewirkt hat, und kommt von Midian zum Lager der Israeliten. Er bringt Moses‘ Weiterlesen
Wiederaufbau der Bornplatzsynagoge
Die Hamburgische Bürgerschaft hat sich für den Wiederaufbau der unter Nazi-Herrschaft zerstörten Bornplatzsynagoge ausgesprochen. Die Synagoge am Bornplatz im Hamburger Grindelviertel wurde 1906 eingeweiht. Sie Weiterlesen
Köln – Der älteste jüdische Wohnort nördlich der Alpen
Bereits seit dem Jahre 321 nach Christus lebten jüdische Bürger in der Provinzhauptstadt Niedergermaniens – so steht es zumindest in einem Schreiben des Weiterlesen
Roman Polanski wieder auf der großen Leinwand – J’accuse
»J’accuse«, ich klage an –ein passender Titel für den neuen Film von Roman Polanski. Mehr als angebracht, wenn man an die Lebensgeschichte des Regisseurs , die ihn im Weiterlesen